Handmessgerät HI98191 für pH, Redoxpotential und ISE
Handmessgerät HI98191 für pH, Redoxpotential und ISE
Das HI98191 misst pH im Bereich von -2 bis +20 mit einer Auflösung von bis zu 3 Nachkommastellen. Mit einer geeigneten Sonde bestimmt es auch Redoxpotential und unterstützt 17 verschiedene ionenselektive Elektroden (ISE). Dieses professionelle Gerät kann einfach mit einer Hand bedient werden. geliefert wird es im robusten Koffer mit komplettem Zubehör für die pH-/Temperaturemessung.
Ionenselektive Elektroden und ihre Kalibrierung
Das HI98191 hat 17 Standard-ISE vorprogrammiert, die einfach nur aus dem entsprechenden Menü ausgewählt werden müssen. Bei der Wahl einer Elektrode wird die Ionenladung für die Steilheitskalibrierung automatisch aktualisiert und kann an bis zu fünf Punkten kalibriert werden. Dazu stehen sieben feste und fünf benutzerdefinierte Standards (Wahl der Messeinheit) zur Verfügung. Das Messgerät unterstützt eine Vielzahl an Messeinheiten für die Bestimmung von Ionenkonzentrationen (ppm, ‰, g/l, ppb, µg/l, mg/ml, M, mol/l, mmol/l, Gewichtsprozent/Volumen, benutzerdefiniert) und hat einen erweiterten Messbereich von 1,00 x 10-7 bis 9,99 x 1010.
pH-Kalibrierung
Das HI98191 kann an bis zu fünf Punkten kalibriert werden. Dafür steht eine Auswahl von sieben Standard- und fünf benutzerdefinierten Puffern zur Verfügung. Die Fünfpunkt-Kalibrierung ermöglicht eine Genauigkeit von bis zu ±0,002 pH. Eine "Außerhalb des Kalibrierbereichs"-Warnung kann aktiviert werden, um Benutzer darüber zu informieren, dass sie in einem pH-Bereich arbeiten, indem sich keine Kalibrierpunkte befinden, was zu weniger verlässlichen Resultaten führen kann.
CAL CHECK™ für die pH-Messung
Hannas CAL CHECK™-Funktion speichert eine Historie an vergangenen Kalibrierung und überwacht jede neue auf starke Abweichungen von den vorherigen. Diese deuten auf kontaminierte pH-Puffer oder verschmutzte Elektroden hin. CAL CHECK™ warnt Benutzer entsprechend, wenn solche Fehler auftreten. Nach Abschluss einer Kalibrierung zeigt es den Gesamtzustand der Elektrode als Prozentwert an.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
GLP-Funktionen
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind auf Druck der GLP-Taste verfügbar. Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit und Kalibrierwerten werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung bei Bedarf gestattet das Speichern von bis zu 300 Messungen. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur
Das HI98191 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape, Hilfe, Kalibrierung, GLP, Messbereich, Setup, Datenabruf und Modus. Darüber hinaus bietet sie bis zu 3 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
Die Setup-Anzeige umfasst eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten für das Gerät, wie z.B. Uhrzeit, Datum, Temperatureinheiten und die Sprache für die Hilfe und Anleitungen.
AutoHold
Ein Druck auf die virtuelle Taste "AutoEnd" im Messmodus friert den ersten stabilen Messwert auf der Anzeige ein.
PC-Konnektivität
Das HI98191 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI92000 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
DasHI98191 kann bis zu 200 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben.
Die HI72911B pH-Elektrode
Teil des Lieferumfangs des HI98191 ist die sehr robuste pH-Elektrode HI72911B mit Titankorpus. Er fungiert als unzerstörbare Hülle der Elektrode und stellt den schnellen Wärmetransport zum eingebauten Temperatursensor sicher, so dass die Temperaturkompensation der pH-Messung zuverlässig funktioniert. Im Inneren befindet sich die wartungsfreie gelgefüllte Elektrode, die keinen Nachfüllelektrolyten benötigt.
Anwendungsbereiche: Trinkwassser, Umweltanalysen
Technische Daten
pH-Messung*
Messbereich: pH -2,000 bis 20,000
Auflösung: pH 0,001; pH 0,01; pH 0,1
Genauigkeit: pH ±0,002; pH ±0,01; pH ±0,1
Kalibrierung: Bis zu fünf Punkte aus sieben Standard- (pH 1,68; 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01; 12,45;) und fünf benutzerdefinierten Puffern
Temperaturkompensation: Automatisch oder manuell, -20,0 bis 120 °C*
mV*
Messbereich: ±2000 mV
Auflösung: 0,1 mV
Genauigkeit: ±0,02 mV
Relativer Offset (Bereich): ±2000 mV
ISE
Messbereich: 1,00 x 10-7 bis 9,99 x 1010 Konzentration
Auflösung: 3 Stellen 0,01; 0,1; 1; 10 Konzentration
Genauigkeit: ±0,5 % (monovalente Ionen); ±1 % (bivalente Ionen)
Kalibrierung: Bis zu fünf Punkte, sieben feste und fünf benutzerdefinierte Standards verfügbar
Temperatur*
Messbereich: -20,0 bis 120,0 °C; -4,0 bis 248 °F
Auflösung: 0,1 °C; 0,1 °F
Genauigkeit: ±0,4 °C; ±0,8 °F (ohne Sondenfehler)
Weitere Daten
pH-Elektrode: HI72911B pH-Elektrode mit Titankorpus, BNC-Anschluss und Klinkenstecker, 1 m Kabel (mitgeliefert)
Steilheitskalibrierung: 80 bis 110 %
Datenaufzeichnung bei Bedarf: 300 Messwerte (je 100 für pH, mV und ISE)
PC-Konnektivität: Optisch gekoppelter USB-Port, mit HI92000 Software und HI92015 Mikro-USB-Kabel
Eingangsimpedanz: 1012 Ω
Batterietyp / Lebensdauer: 1,5 V AA-Batterien / ca. 200 Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (50 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung)
Automatische Abschaltung: Benutzer-wählbar: 5, 10, 30, 60 min, ohne
Umgebungsbedingungen: 0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte
Schutzklasse: IP67
Maße: 185 mm × 93 mm × 35,2 mm
Gewicht: 400 g
*Parameter werden an die der benutzen Sonde angepasst.
Lieferumfang:
Gerät mit pH-Elektrode HI72911B; HI7662 Temperatursonde; 1 Flasche mit 230 mL Pufferlösung pH 4,01 (HI7004M); 1 Flasche mit 230 mL Pufferlösung pH 7,01 (HI7007 ); 2 Beutel mit Elektrodenreinigungslösung (HI700601); 100 ml Kunststoffbechergläser (2×); HI92000 PC-Software; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4×); Kurzanleitung; Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer HI720191 mit speziellem Einsatz.
Alle Geräte der professionellen HI9819x-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
HI7004 Puffer pH 4,01
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Das Produkt ist gemäß den Vorschriften nach der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) (und nachfolgenden Änderungen und Anpassungen) als nicht gefährlich eingestuft.
2.2. Kennzeichnungselemente
Gefahrenpiktogramme: -
Signalwörter: -
Gefahrenhinweise: -
Sicherheitshinweise: -
2.3. Sonstige Gefahren
Aufgrund der vorliegenden Angaben enthält das Produkt keine PBT- bzw. cPvB-Stoffe in Gehaltsprozenten ≥ 0,1%.
Das Produkt enthält keine Stoffe, die endokrinschädliche Eigenschaften in Konzentration ≥ 0,1% aufweisen.
3.1. Stoffe
Das Produkt ist gemäß den Vorschriften nach der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) (und nachfolgenden Änderungen und Anpassungen), es enthält keine für die Gesundheit oder Umwelt gefährliche Substanzen in Mengen, welche die Erklärung derer Vorhandensein erforderlich machen würden.
Download Sicherheitsdatenblatt für die Hanna Pufferlösung HI7004 pH 4,01
Die Sicherheitsdatenblätter für die Hanna Pufferlösung HI7004 pH 4,01 in verschiedenen Sprachen bei Hanna Instruments abfragen.
HI70007 Puffer pH 7,01
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Das Produkt ist gemäß den Vorschriften nach der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) (und nachfolgenden Änderungen und Anpassungen) als nicht gefährlich eingestuft.
2.2. Kennzeichnungselemente
Gefahrenpiktogramme: -
Signalwörter: -
Gefahrenhinweise: -
Sicherheitshinweise: -
2.3. Sonstige Gefahren
Aufgrund der vorliegenden Angaben enthält das Produkt keine PBT- bzw. cPvB-Stoffe in Gehaltsprozenten ≥ 0,1%.
Das Produkt enthält keine Stoffe, die endokrinschädliche Eigenschaften in Konzentration ≥ 0,1% aufweisen.
3.1. Stoffe
Das Produkt ist gemäß den Vorschriften nach der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) (und nachfolgenden Änderungen und Anpassungen), es enthält keine für die Gesundheit oder Umwelt gefährliche Substanzen in Mengen, welche die Erklärung derer Vorhandensein erforderlich machen würden.
Download Sicherheitsdatenblatt für die Hanna Pufferlösung HI7007 pH 7,01
Die Sicherheitsdatenblätter für die Pufferlösung HI7007 pH 7,01 in verschiedenen Sprachen bei Hanna Instruments abfragen.
HI700601 Allgemeine Reingungslösung
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Das Produkt ist gemäß den Vorschriften nach der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) (und nachfolgenden Änderungen und Anpassungen) als nicht gefährlich eingestuft.
Allerdings erfordert das Produkt aufgrund der darin enthaltenen gefährlichen Stoffe, deren Konzentrationen unter dem Abschnitt Nr. 3 aufgeführt sind, ein Beiblatt über sicherheitsrelevante Daten mit entsprechenden Angaben gemäß der Verordnung (EU) 2020/878.
2.2. Kennzeichnungselemente
Gefahrkennzeichnung gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) und darauffolgenden Änderungen und Anpassungen.
Gefahrenhinweise:
Gefahrenpiktogramme: -
Signalwörter: -
EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Sicherheitshinweise: -
2.3. Sonstige Gefahren
Aufgrund der vorliegenden Angaben enthält das Produkt keine PBT- bzw. cPvB-Stoffe in Gehaltsprozenten ≥ 0,1%.
Das Produkt enthält keine Stoffe, die endokrinschädliche Eigenschaften in Konzentration ≥ 0,1% aufweisen.
3.2. Gemische
Enthält:
Salzsäure 0 ≤ x* < 0,5
* x = Konz. %, Klassifizierung (EG) 1272/2008 (CLP)
Der ausführliche Text der Gefahrenangaben (H) ist unter Abschnitt 16 des Sicherheitsdatenblatts angegeben.
Download Sicherheitsdatenblatt für die Hanna Elektrodenreinigungslösung HI700601P - Allgemeine Anwendungen - 25x Portionsbeutel
Das Sicherheitsdatenblatt für die Hanna Elektrodenreinigungslösung HI700601P - Allgemeine Anwendungen in verschiedenen Sprachen bei Hanna Instruments abfragen
Anmelden