
- Artikel-Nr.: GR-602076
Greisinger pH-/Redox-/Temperatur-Messgerät GMH 3531
Das Greisinger pH-/Redox-/Temperatur-Messgerät GMH 3531 eignet sich für Messungen in verschiedenen Wässern (Süß- und Meerwasser, Schwimmbädern), in der Industrie (Galvanik, bestimmte Farben und Lacke) sowie bei Lebensmitteln ( Käse, Obst oder Fleisch) und mit der Elektrode GE 101 BNC für für Bodenuntersuchungen.
- Bei Redox ist eine automatische Umrechnung auf Wasserstoff-System möglich
- Temperaturkompensation
- Automatische Puffererkennung
- Bewertung der Elektrodenqualität
- Analogausgang
Technische Daten:
Messbereiche
Temperatur: -5,0 ... +150,0 °C bzw. 23,0 ... +302,0 °F
pH: 0,00 ... 14,00 pH
Redox (ORP): -1999 ... +2000 mV
Bezogen auf Wasserstoffsystem: -1792 ... +2207 mVH (DIN 38404)
rH: 0,0 ... 70,0 rH
Genauigkeit (Gerät) ±1 Digit bei Nenntemperatur = 25 °C
Temperatur: ±0,2 °C (bei -5 ... +100 °C)
pH: ±0,01 pH
Redox (ORP): ±0,1 % FS (mV bzw. mVH)
rH*: ±0,1 rH
Lieferumfang:
Gerät, Batterie, Prüfprotokoll, Betriebsanleitung, Sonden je nach Wahl
Elektrodenauswahl
Verschiedene Anwendungsbereiche erfordern spezielle Elektroden
1. pH-Messungen in ionenarmen Medien (Regenwasser, Aquarium - Wasser, VE-Wässer) GE 104BNC (ab 20μS/cm)
2. pH Meerwasseraquarien Standard Elektroden mit 3mol KCl (GE 100 BNC , GE 117).
3. pH Schwimmbad Normale pH-Elektrode mit 3mol KCl (GE 100 BNC, GE 117).
4. pH Bodenuntersuchungen Glaselektrode mit mehreren Diaphragmen (GE 101 BNC). Vorstechdorn verwenden!
5. pH Galvanik, bestimmte Farben und Lacke: Glaselektrode GE 151 BNC
6. pH Käse, Obst, Fleisch Einstichelektrode (GE 101 BNC oder GE 120 BNC). Bei Messungen in Käse, Milch und allen proteinhaltigen Produkten muss die Elektroden-Reinigung mit einem Spezialreiniger erfolgen (Pepsinlösung - GRL 100)
Redox und rh-Messung: GE 105 BNC
*rH-Wert
Der rH-Wert ist ein berechneter Wert aus einer pH und einer Redox-Messung. Er wird beispielsweise verwendet, um die antioxidative Kraft von Lebensmitteln zu beschreiben. Dieses ist ein Maß für die Fähigkeit von Lebensmitteln schädliche freie Radikale zu reduzieren (Bioelektronik nach Prof. Vincent).